Für die Trocknung von Wasserschäden nach Unwetterschäden, Rohrbrüchen, Elementarschäden, oder bei nassen Wohn- Kellerräumen durch z. B. falsches Lüften.
Einfach in der Handhabung, problemlos zu transportieren durch die großen Geräterollen
Wer auf einen besonders niedrigen Aufbau der Flächenheizung achten muss, findet bei den dämmstofffreien Systemen die perfekte Lösung. Wahlweise als clip System, als Klettpanel, als Noppenelement oder als Dünnschichtsystem.
Wenn die nötige Aufbauhöhe gegeben ist, dann sind Fußbodenheizungen mit Dämmung die erste Wahl. Die Dämmung reduziert die Energiekosten und erhöht die Behaglichkeit.
Wandheizungen bringen über die Wandflächen Wärme in den Raum. Durch ihre niedrigen Vorlauftemperaturen eignen sie sich ideal für Niedrigtemperaturheizungen. Mit Lösungen für Neubau und Renovierung.
Vor allem dort, wo keine zentrale Warmwasserheizung zur Verfügung steht oder nur eine sehr geringe Aufbauhöhe möglich ist, sind elektrische Fußbodenheizungen geeignet. Vor allem für die Renovierung sind sie eine ideale Lösung.
Flächenheizungen für Gewerbe- und Industriebauten bieten eine optimale Nutzung der Räumlichkeiten, ohne dass Heizkörper Platz benötigen oder den Arbeitsablauf stören. Darüber hinaus entfallen Aufwand und Kosten für Reinigung und Wartung der Wärmeübertrager.
Durch das Einfräsen von Fußbodenheizungsrohr kann auch in Bestandsimmobilien eine Fußbodenheizung ohne Veränderung der bestehenden Estrichhöhe umgesetzt werden. Mit Hilfe einer speziellen Bodenfräse werden die Kanäle für das Systemrohr in den vorhandenen Estrich eingefräst. Dieses gilt für Zement-, Anhydrid- und Gussasphaltestrich. Somit kann nach dem Einlegen der Systemrohre in die vorgefrästen Kanäle direkt der Bodenbelag aufgebracht werden. Vorab ist eine Prüfung durch den Fachhandwerker erforderlich. Die Fräsung erfolgt in der Regel in den Bestandsestrich, kann jedoch auch im Neubau erfolgen. Die Fräsung der Kanäle erfolgt im vereinbarten Verlegeabstand oder nach Berechnung. Die Mindeststärke des Estrichs beträgt 40 Millimeter.
Das mit kaltem Wasser durchströmte Rohrsystem der Roth Komfortdecken absorbiert die Wärme in der Raumluft und kühlt sie ohne zusätzlichen technischen Aufwand herunter – energiesparend, ohne Luftbewegung, ohne störende Geräusche.
Die Roth Komfortdecken imitieren die natürliche Strahlungswärme der Sonne. Ein unsichtbar in die Deckenkonstruktion eingebettetes Rohrsystem mit geschlossenem Wasserkreislauf temperiert die Räume mit sanfter Wärmestrahlung von oben. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig und zugluftfrei in jeden Winkel des Raumes.
Das System wird im Regelfall unterhalb der Trockenbaukonstruktion installiert und lässt die individuelle Anpassung an unterschiedliche Raumgeometrien zu. Die Formgebung des ClimaComfort Panels ermöglicht eine sichere und einfache Rohrmontage. Die Maße der 25 Millimeter hohen Platten sind auf den Trockenbaustandard (625 x 1200 mm) abgestimmt und können auf alle Raummaße bedarfsgerecht zugeschnitten werden. Das Systemrohr wird einfach im Verlegeabstand von 10 Zentimeter eingerastet. Zur Umlenkung des Rohres dient das Kopfelement, das in die Systemplatte eingesteckt wird.
Das geprüfte Panelsystem verwandelt Decken in hocheffiziente und schnell reagierende Energieflächen zum Kühlen und Heizen. Roth bietet einen Plattentyp für alle Anwendungen. Bei maximalem Komfort werden Lager- und Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Die abgestimmten Bauteile der Unterkonstruktion ermöglichen eine einfache, standardisierte und schnelle Montage des Systems. Gewünschte Einbauten und Durchlässe, z. B. Leuchten, Audiosysteme sind möglich und im Rahmen der Projektplanung zu berücksichtigen.
Die Komfortdecke ComfoTop ermöglicht aufgrund ihrer Flexibilität einen einfachen Einbau. Bauseitig vorgegebene Deckenkonstruktionen sind mit der freien Rohrverlegung für alle Objektanforderungen mühelos umzusetzen. Das System der Komfortdecke ComfoTop ist geprüft nach DIN EN 14240 „Kühlleistung“ und nach DIN EN 14037 „Heizleistung“. Das geringe Flächengewicht sowie die reduzierte Aufbauhöhe sind besondere Merkmale des Systems. Die passende Lösung für alle Raumgeometrien.
Gebläsekonvektoren sind ausgelegt auf den effizienten Betrieb mit beispielsweise niedrigen Systemtemperaturen. Seine Besonderheit ist die Gebläseunterstützung, um die Konvektion zu verstärken. Dies ermöglicht eine schnelle Erwärmung von Räumen und ein merkliches Leistungsplus. Die Gebläsekonvektoren bieten obendrein auch eine Kühlfunktion.
Der Vido S2 Gebläsekonvektor ist auf den effizienten Betrieb bei niedrigen Systemtemperaturen (beispielsweise 45 °C) ausgelegt. Seine Besonderheit ist die Konstruktion, die mit Hilfe eines elektrischen Lüfters und geringen Wasserinhalts für hohe Heizleistungen bei kompakten Abmessungen sorgt. Diese High-Tech-Lösung wird kombiniert mit einem ansprechenden Design und einem innovativen Bedienkonzept. Und als „Bonbon“ bietet der Vido S2 obendrein die Option, in Kombination mit einer reversiblen Wärmepumpe oder einer separaten Kältequelle nicht nur zu heizen, sondern auch zu kühlen. Somit ist der Vido S2 die ideale Lösung sowohl für den gewerblichen als auch häuslichen Gebrauch, für Renovierungs- und Neubauprojekte. Geliefert wird der Konvektor in RAL 9003 signalweiß.
Der Optimo eröffnet Ihnen eine völlig neue Perspektive bei der Küchenplanung, ohne dass Sie Einbußen bei Komfort und Behaglichkeit haben. Kompakt und äußerst effizient ersetzt der Optimo die Heizkörper Ihres Zentralheizungssystems.
Durch die Kombination der x2-Technologie mit Axiallüftern erwärmt sich der Niedertemperaturheizkörper schnell und verteilt die Wärme effektiv im Raum.
Der Heizkörper für die Wärmepumpe kann an die bereits vorhandenen Leitungen angeschlossen werden. Er nutzt die geringe Vorlauftemperatur der Wärmepumpe optimal aus, erwärmt sich effizient und verteilt Wärme schnell. Eine Fußbodenheizung ist deshalb nicht zwingend notwendig.
Soll es im Kinderzimmer, Arbeitszimmer oder Wirtschaftsraum nur zu bestimmten Zeiten schnell warm sein? Auch dann ist x-flair der optimale Heizkörper. Eine Fußbodenheizung würde hier zu langsam reagieren.
x-flair Wärmepumpenheizkörper gibt es in den Varianten Profil, Plan und Line. Damit passt er optisch zu den therm-x2 Heizkörpern. Es gibt ihn in den gängigen DIN-Anschlussmaßen für Heizkörper 500 mm und 900 mm und in den Ausführungen V und Vplus. Dadurch ist in der Sanierung ein schmutzfreier Tausch ohne Veränderung der Anschlüsse und der Wandbefestigungen möglich. Die Installation ist einfach und effizient.